Verwendungsbeispiele für ›Federkrone‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es muß am Reiher liegen, an der Federkrone, den schlanken Beinen, dunkel und fest wie Schmiedeeisen, den weißen Flügeln und dem gebogenen Hals.
[Die Zeit, 11.06.1965, Nr. 24]
Bei der farbenprächtigen Zeremonie tanzten Indianer mit Federkronen, andere bliesen in traditionelle Muschelhörner.
[Der Tagesspiegel, 01.08.2002]
Da sind Sioux, stolze Krieger hoch zu Ross, mit Federkronen auf dem erhobenen Haupt und der Waffe in der Hand.
[Der Tagesspiegel, 13.03.2005]
Bundespräsident Thomas Klestil hatte sich geneigt gezeigt, das einstige Land der Azteken mit der "Federkrone des Montezuma" zu bedenken.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.1996]
Sie standen in Kriegsrüstung da, mit grellbunten Federkronen, Helmmasken, buntverzierten Schilden aus Leder und Bambusrohr.
[Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 132]
Zitationshilfe
„Federkrone“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Federkrone>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Federkrieg Federkraft Federkonstante Federkohl Federklemme |
Federlesen Federling Federmappe Federmesser Federmotte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora