Hausgeflügel
Federvieh, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Federvieh‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Federvieh‹.
Verwendungsbeispiele für ›Federvieh‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Überraschung der amerikanischen Forscher, die dieses Experiment durchführten, verschmähte das Federvieh immer noch die von unten beleuchteten Körner.
[o. A.: Auf falschem Fuß. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Fünfzig Tage kann er in der Luft bleiben, das Federvieh schläft sogar beim Gleiten.
[Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Ist dieses Federvieh wirklich zu blöd, sich vor dem Regen in Sicherheit zu bringen?
[Die Zeit, 08.03.2010, Nr. 10]
Er klemmt das Federvieh kopfüber mit den Füßen an zwei Haken.
[Die Zeit, 20.07.2009, Nr. 29]
Nirgendwo in der Welt ist so viel Federvieh auf engem Raum zusammengepfercht wie hier.
[Die Zeit, 17.02.1992, Nr. 07]
Zitationshilfe
„Federvieh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Federvieh>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Federungskomfort Federungseigenschaft Federung Federtasche Federstutz |
Federwaage Federwechsel Federweiß Federweiße Federwerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora