Kybernetik zielgerichtete Steuerung eines technischen, biologischen oder sozialen Systems durch Rückmeldung der Ergebnisse, wobei die Eingangsgröße durch Änderung der Ausgangsgröße beeinflusst werden kann; Rückkoppelung
Feedback, das
Alternative Schreibung Feed-back
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Feedbacks · Nominativ Plural: Feedbacks
Aussprache
Worttrennung Feed-back
Wortbildung
mit ›Feedback‹ als Erstglied:
Feedback-Gespräch
·
Feedbackgespräch
·
mit ›Feedback‹ als Letztglied:
Biofeedback
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
besonders fachsprachlich Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner verstanden worden ist (und zu einer bestimmten Verhaltensweise oder -änderung geführt hat); Rückkoppelung, Rückmeldung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Feedback‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feedback‹.
Verwendungsbeispiele für ›Feedback‹, ›Feed-back‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach jeder Übung sollten Sie deutlich Ihr positives Interesse am Feedback zeigen.
[Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 208]
Wir bedanken uns für das positive Feedback in dem oben genannten Artikel.
[C't, 1999, Nr. 13]
Bisher habe ich von Ihren Studenten nur positives Feedback bekommen.
[C't, 1998, Nr. 3]
Das einzige Feedback, das man als Lehrer bekommt, ist das der Kinder.
[Die Zeit, 07.06.2013, Nr. 23]
Dabei ist ein auditives Feedback für uns wichtig, um die Geräte überhaupt bedienen zu können.
[Die Zeit, 29.04.2013, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Feedback“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feedback>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feed-back Fee Fedora Federzug Federzeichnung |
Feedback-Gespräch Feedbackgespräch Feeder Feeling Feenglanz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)