Fehlschlag, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fehlschlag(e)s · Nominativ Plural: Fehlschläge
Aussprache
Worttrennung Fehl-schlag
Grundformfehlschlagen
eWDG
Bedeutung
Misserfolg
Beispiele:
er hat in seinem Leben viele Fehlschläge einstecken müssen
geschäftliche Fehlschläge
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Fehlschlag ·
Fehlversuch ·
Misserfolg ·
Rückschlag ·
Scheitern ·
Schlappe ·
Versagen ●
Bauchlandung fig. ·
Bruchlandung fig. ·
Pleite auch figurativ ·
Schiffbruch (erleiden) fig. ·
schallende Ohrfeige fig., politisch, journalistisch ·
(böse / herbe / deftige) Klatsche ugs., fig., journalistisch, variabel ·
Bombenniederlage ugs. ·
Crash ugs., engl., fig. ·
Flop ugs. ·
Griff ins Klo ugs., salopp, fig. ·
Reinfall ugs. ·
Rohrkrepierer ugs., fig. ·
Satz mit X ugs. ·
Schlag ins Wasser ugs., fig. ·
Schuss in den Ofen ugs., fig.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Erfolglosigkeit ·
Fehlschlag
Fehler ·
Fehlgriff ·
Fehlleistung ·
Fehlschlag ·
Malheur ·
Missgeschick ·
Panne ●
Griff ins Klo derb, fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fehlschlag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fehlschlag‹.
Aktion
Eingeständnis
Expedition
Falle
Feldzug
Mission
Operation
Risiko
Versuch
WTO-Ministerkonferenz
bewerten
bezeichnen
eingestehen
eklatant
enden
entpuppen
entschuldigen
erleiden
erweisen
glatt
grandios
herausstellen
hinnehmen
katastrophal
kostspielig
parthischen
spektakulär
total
werten
zurückführen
Verwendungsbeispiele für ›Fehlschlag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vieles hat man aus solchem Gebrauch gelernt, und vieles bleibt noch zu lernen – aus den Erfolgen ebenso wie aus den Fehlschlägen.
[Roots, Ivan: Die englische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 1901]
Aber erst 1323 gelang ihm nach zahlreichen Fehlschlägen eine größere Expedition.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 21140]
Nun ist nichts erfolgreicher als der Erfolg, nichts erfolgloser als der Fehlschlag.
[Die Zeit, 31.03.1999, Nr. 14]
Diese Fehlschläge haben jedoch nicht die Vereinten Nationen zu verantworten.
[Die Zeit, 01.08.1997, Nr. 32]
Dann hätte jemand für diesen Fehlschlag die Verantwortung übernehmen müssen.
[Die Zeit, 04.07.1997, Nr. 28]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fehlquote Fehlrechnung Fehlschaltung Fehlschicht fehlschießen |
fehlschlagen Fehlschluss Fehlschreibung Fehlschuss fehlsichtig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)