Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fehlsichtigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fehlsichtigkeit · Nominativ Plural: Fehlsichtigkeiten
Worttrennung Fehl-sich-tig-keit
Wortzerlegung fehlsichtig -keit
Wortbildung  mit ›Fehlsichtigkeit‹ als Letztglied: Farbenfehlsichtigkeit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

fachsprachlich auf einer anomalen Lichtbrechung beruhende Verminderung der Sehleistung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Fehlsichtigkeit · Sehfehler · Sehschwäche · Sehstörung  ●  Asthenopie fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Antonyme
  • Normalsichtigkeit

Medizin
Ametropie · Fehlsichtigkeit
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fehlsichtigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fehlsichtigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fehlsichtigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damit aber sei die Fehlsichtigkeit der Träger in vielen Fällen nicht optimal ausgeglichen. [o. A.: medinfo recht. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
So läßt sich gleichzeitig mit dem Star auch die Fehlsichtigkeit behandeln. [Süddeutsche Zeitung, 16.04.1998]
Die Fehlsichtigkeit sollte ein paar Jahre konstant gewesen sein – sonst verschlechtern sich die Augen nach der Korrektur wieder. [Bild, 27.06.2000]
Auch die Korrektur einer einseitigen Fehlsichtigkeit, zu der nur ein Auge operiert werden muß, ist eine dankbare Aufgabe für den Laser. [o. A.: medinfo schwerpunkt: Hornhautchirurgie. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Mit entspannten Augen zeigt uns Grimm dann endlich Übungen gegen Fehlsichtigkeit, etwa mit gezielter Akkommodation. [Die Zeit, 05.08.2013, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Fehlsichtigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fehlsichtigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
fehlschlagen
Fehlschluss
Fehlschreibung
Fehlschuss
fehlsichtig
Fehlspekulation
Fehlsprung
Fehlstart
Fehlstelle
Fehlstellung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora