Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Feierlichkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Feierlichkeit · Nominativ Plural: Feierlichkeiten
Aussprache 
Worttrennung Fei-er-lich-keit
Wortzerlegung feierlich -keit
eWDG

Bedeutungen

1.
Würde und Ernst
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
die Feierlichkeit des Augenblicks, der Stunde war allen bewusst
etw. mit Feierlichkeit (= feierlich) erklären, überreichen
das Staatsoberhaupt wurde mit großer Feierlichkeit begrüßt
Die kalte Feierlichkeit des Raums [ KasackStadt26]
2.
feierliche Veranstaltung, Festlichkeit
Beispiele:
eine große, zeremonielle Feierlichkeit
die Feierlichkeiten erstreckten sich über mehrere Tage
an einer Feierlichkeit teilnehmen
gehobeneiner Feierlichkeit beiwohnen
jmdn. zu einer Feierlichkeit einladen
Die Feierlichkeit (= Trauung) soll in aller Stille stattfinden [ St. ZweigBalzac506]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Feier · Feierlichkeit(en) · Feierstunde · Fest · Festakt
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Feierlichkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feierlichkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Feierlichkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch in der Nähe verlor sich eine gewisse Feierlichkeit aus seinem Wesen nicht. [Kafka, Franz: Der Proceß, Frankfurt a. M.: Fischer 1993 [1925], S. 221]
Nur wäre es schön, wenn man wüßte, wann die Feierlichkeit ist. [Brief von Ernst G. an Irene G. vom 03.11.1939, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Doch dieses letzte Aufbäumen wird die olympischen Feierlichkeiten kaum noch stören können. [Die Zeit, 13.02.1998, Nr. 8]
Ihm haftet heute kurioserweise jene Feierlichkeit an, wie sie zuvor nur bei Krönungen zu besichtigen war. [Die Zeit, 26.12.2011, Nr. 52]
Hoffentlich kommt die Feierlichkeit nicht in die Tage kurz vor dem Totenfest. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 31.10.1939, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Zitationshilfe
„Feierlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feierlichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Feierabendverkehr
Feierbiest
Feierei
feierfreudig
feierlich
feiern
Feierschicht
Feierstunde
Feiertag
feiertäglich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora