Technik Bearbeitung, die einem Werkstück hohe Oberflächengüte und große Genauigkeit gibt
Feinbearbeitung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Fein-be-ar-bei-tung
Wortzerlegung
↗fein
↗Bearbeitung
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Feinbearbeitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Ende standen immer die zeitaufwendige Feinbearbeitung, Montage und Reglage von Hand.
Süddeutsche Zeitung, 23.10.1996
Die Arbeitsspuren des Meißels, grobe Schläge wie Feinbearbeitung bleiben stets sichtbar.
Der Tagesspiegel, 23.04.1999
Nach einer kürzeren Trocknungs- und Schrumpfungsphase erfolgte, noch auf der Scheibe, die Feinbearbeitung und Fehlerbeseitigung und die Glättung mit einem feuchten Schwamm oder Tuch.
o. A.: Lexikon der Kunst - V. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 33994
Zitationshilfe
„Feinbearbeitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feinbearbeitung>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feinbackware Feinbäckerei Feinbäcker Feinarbeit Feinansprache |
feinbesaitet Feinblech Feinblechwalzwerk Feinbrand Feinbrot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora