besonders reine Chemikalie
Feinchemikalie, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Fein-che-mi-ka-lie
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Feinchemikalie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feinchemikalie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Feinchemikalie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
BTP ist es in den letzten Jahren gelungen, sich als Hersteller von Feinchemikalien für Pharmafirmen zu etablieren.
Die Welt, 22.01.2000
Jetzt gilt es "nur noch", Feinchemikalien zum Medikament zu verarbeiten und das fertige Produkt zu vermarkten.
Die Zeit, 20.08.2001, Nr. 34
Wenig erfreulich verlief auch das Geschäft mit Vitaminzusätzen und Feinchemikalien.
Süddeutsche Zeitung, 01.03.2001
Vitamine und Feinchemikalien verbuchten einen Rückgang auf 16 (19) Prozent.
Süddeutsche Zeitung, 31.03.2000
Lediglich sechs Prozent der Geschäftsfelder zählen zur "grauen" Technologie mit Entwicklungen im Bereich Feinchemikalien und molekulare Umweltdiagnostika.
Der Tagesspiegel, 08.05.2002
Zitationshilfe
„Feinchemikalie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feinchemikalie>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feinbrot Feinbrand Feinblechwalzwerk Feinblech feinbesaitet |
Feind Feindberührung Feindbild Feindeinwirkung Feindesgebiet |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora