Territorium, das der direkten oder indirekten Kontrolle einer feindlichen Partei untersteht
siehe auch Feindland
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: besetztes Feindesland
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Feindesland operieren; sich in Feindesland fühlen, befinden
Beispiele:
ins Feindesland einfallen, eindringenWDG
Von Baghus nach Idlib sind es mindestens 650 Kilometer, und die
Strecke führt in jedem Fall durch Feindesland:
entweder durch das Territorium des Regimes des syrischen Diktators Baschar
al‑Assad oder durch das Gebiet des von Kurden angeführten Militärbündnisses
SDF. [Die Welt, 28.10.2019]
Sie beginnt ihre Laufbahn bei Zeitungen in Köln und arbeitet dann
vor allem in Berlin, dem alten Westberlin, das mitten im
Feindesland liegt, eingezäunt wie ein
subventionierter Zoo. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.2018]
»Kidon« ist eine kleine, auf besondere Einsätze spezialisierte
Einheit, deren Kombattanten für besonders gefährliche Missionen ausgebildet
werden, die Attentate, Sabotage und die Planung von Abhöraktionen im
Feindesland beinhalten. [Die Welt, 19.05.2018]
Alle Männer in wehrfähigem Alter standen jetzt dauernd in Waffen
oder dienten auf der Flotte und konnten von ihrem Solde leben, wenn auch der
Staat ihn nur unregelmäßig zahlte und der Feldarmee meist überlassen mußte,
ihre Bedürfnisse durch Requisitionen in Feindesland
und Kontributionen von den Bündnern zu decken. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 21351]
Welcher DDR‑Bürger, fragte ich mich damals, braucht denn so was,
eine Karte der kapitalistischen Feindesländer, die er
ohnehin nie besuchen würde? [Die Zeit, 22.02.2007, Nr. 09] ungewöhnl. Pl.