Typische Verbindungen zu ›Feindesliebe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feindesliebe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Feindesliebe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie können wir zu einer Stunde, zu der wir die Zahl und Leiden der Opfer allenfalls ahnen, an Feindesliebe denken?
[Der Tagesspiegel, 12.09.2001]
Feindesliebe ist hier ein anderes Wort für intelligente, perspektivische Politik.
[Die Zeit, 29.04.1983, Nr. 18]
Dass er tatsächlich gelebt hat, Feindesliebe predigte und am Kreuz einen grausamen Tod starb, wird heute nicht mehr ernsthaft bezweifelt.
[Die Welt, 21.12.1999]
Der Weg zum Ziel der spirituellen Feindesliebe heißt intelligente Feindesliebe.
[Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 133]
Der Weg zum Ziel der spirituellen Feindesliebe heißt intelligente Feindesliebe.
[Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 133]
Zitationshilfe
„Feindesliebe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feindesliebe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feindesland Feindeslager Feindeshand Feindesgebiet Feindeinwirkung |
Feindesmacht Feindesstaat Feindflug Feindgebiet Feindherrschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus