Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Feindesliebe, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Feindesliebe · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Fein-des-lie-be
Wortzerlegung Feind Liebe

Typische Verbindungen zu ›Feindesliebe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feindesliebe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Feindesliebe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie können wir zu einer Stunde, zu der wir die Zahl und Leiden der Opfer allenfalls ahnen, an Feindesliebe denken? [Der Tagesspiegel, 12.09.2001]
Feindesliebe ist hier ein anderes Wort für intelligente, perspektivische Politik. [Die Zeit, 29.04.1983, Nr. 18]
Dass er tatsächlich gelebt hat, Feindesliebe predigte und am Kreuz einen grausamen Tod starb, wird heute nicht mehr ernsthaft bezweifelt. [Die Welt, 21.12.1999]
Der Weg zum Ziel der spirituellen Feindesliebe heißt intelligente Feindesliebe. [Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 133]
Der Weg zum Ziel der spirituellen Feindesliebe heißt intelligente Feindesliebe. [Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 133]
Zitationshilfe
„Feindesliebe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feindesliebe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Feindesland
Feindeslager
Feindeshand
Feindesgebiet
Feindeinwirkung
Feindesmacht
Feindesstaat
Feindflug
Feindgebiet
Feindherrschaft