Feindin, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Feindin · Nominativ Plural: Feindinnen
Aussprache
Worttrennung Fein-din (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Feindin‹ als Letztglied:
Menschenfeindin
Typische Verbindungen zu ›Feindin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feindin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Feindin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und doch waren wir bereits ein halbes Jahr später die erbittertsten Feindinnen.
[Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 103]
Auf keinen Fall durfte ich sie mir zur Feindin machen.
[Hilsenrath, Edgar: Der Nazi & der Friseur, Köln: Literar. Verl. Braun 1977, S. 133]
Sie wurden vielmehr zu Feindinnen, Wesen, die uns zu unreinen Dingen verführen wollten.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Uma wird ihre Feindin nicht vor den Augen der Tochter umbringen.
[Die Zeit, 20.10.2003, Nr. 42]
Noch sind sie sich herzlich zugetan, doch Feindinnen werden sie bald sein.
[Süddeutsche Zeitung, 15.01.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feindesstaat Feindflug Feindgebiet Feindherrschaft Feindideologie |
Feindland feindlich Feindlichkeit Feindmacht Feindpropaganda |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)