Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Feindin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Feindin · Nominativ Plural: Feindinnen
Aussprache 
Worttrennung Fein-din (computergeneriert)
Wortzerlegung Feind -in1
Wortbildung  mit ›Feindin‹ als Letztglied: Menschenfeindin

Typische Verbindungen zu ›Feindin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feindin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Feindin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und doch waren wir bereits ein halbes Jahr später die erbittertsten Feindinnen. [Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 103]
Auf keinen Fall durfte ich sie mir zur Feindin machen. [Hilsenrath, Edgar: Der Nazi & der Friseur, Köln: Literar. Verl. Braun 1977, S. 133]
Sie wurden vielmehr zu Feindinnen, Wesen, die uns zu unreinen Dingen verführen wollten. [Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Uma wird ihre Feindin nicht vor den Augen der Tochter umbringen. [Die Zeit, 20.10.2003, Nr. 42]
Noch sind sie sich herzlich zugetan, doch Feindinnen werden sie bald sein. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.1999]
Zitationshilfe
„Feindin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feindin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Feindesstaat
Feindflug
Feindgebiet
Feindherrschaft
Feindideologie
Feindland
feindlich
Feindlichkeit
Feindmacht
Feindpropaganda

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora