Feindlichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Feind-lich-keit
Wortbildung
mit ›Feindlichkeit‹ als Letztglied:
Zigeunerfeindlichkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
Feindlichkeit ·
Feindschaft ·
Feindseligkeit ·
Hass (auf) ·
feindselige Einstellung (gegenüber) ●
Animosität
geh.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Verwendungsbeispiele für ›Feindlichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum ersten Mal bin ich da offener Feindlichkeit und Aggression von jungen Deutschen begegnet.
[Die Zeit, 22.11.1991, Nr. 48]
Nackt müssen sie sein, weil sie helfen sollen, das Objekt in seiner gefährlichen Feindlichkeit im Visier zu behalten.
[Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 2, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 987]
Der Kanzler, so massiver Feindlichkeit ungewohnt, hat es schwer, seinen Anfang zu finden.
[Die Zeit, 03.09.1965, Nr. 36]
Unter dem Eindruck islamistischen Terrors warnte er vor Feindlichkeit gegen Moslems.
[Die Welt, 01.06.2005]
Es gibt doch so viele Möglichkeiten, um keine Feindlichkeiten aufkommen zu lassen.
[Der Tagesspiegel, 23.08.2004]
Zitationshilfe
„Feindlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feindlichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feindland Feindin Feindideologie Feindherrschaft Feindgebiet |
Feindmacht Feindpropaganda Feindschaft Feindseite Feindseligkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus