Feinstaubpartikel, die oder das
Verwendungsbeispiele für ›Feinstaubpartikel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man konnte ahnen, wie dadurch die Feinstaubpartikel im Studio in eine wirbelnde Bewegung versetzt wurden.
[Die Welt, 02.04.2005]
Im Anschluß hatten sie unter anderem die Konzentration der Feinstaubpartikel in der gesammelten Luft gemessen.
[Die Welt, 03.11.2005]
Nur ein Fünftel der Feinstaubpartikel in Deutschland geht auf das Konto des Verkehrs.
[Die Welt, 16.04.2005]
Je kleiner die Feinstaubpartikel dabei sind, desto größer ist die Gefahr für die Gesundheit.
[Die Welt, 15.04.2005]
Streitpunkt sind die Feinstaubpartikel, die vor allem durch den Straßenverkehr erzeugt werden.
[Der Tagesspiegel, 02.08.2004]
Zitationshilfe
„Feinstaubpartikel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feinstaubpartikel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feinstaubbelastung Feinstaub Feinsprit Feinsplitt Feinspinnen |
Feinstaubplakette Feinstaubwert Feinstbearbeitung Feinsteuerung Feinstruktur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus