Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Feitel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Feitl
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Feitels · Nominativ Plural: Feitel
Aussprache  [ˈfaɪ̯tl̩]
Worttrennung Fei-tel ● Feitl
Wortbildung  mit ›Feitel‹/›Feitl‹ als Letztglied: Taschenfeitel · Taschenfeitl
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Zusammengeklappter Feitel
Zusammengeklappter Feitel
(1971markus, CC BY-SA 4.0)
Halb ausgeklappter Feitel
Halb ausgeklappter Feitel
(1971markus, CC BY-SA 4.0)
A , umgangssprachlich Taschenmesser mit einer einzigen Klinge, die man in den Griff klappen kann
siehe auch Klappmesser
Beispiele:
Früher hatte jeder Bub […] ein einfaches Taschenmesser, auch Feitel genannt, dessen Klinge in einen Schlitz des Holzgriffs eingeklappt wird und das so gefahrlos im Hosensack [in der Hosentasche] aufbewahrt werden kann. [Niederösterreichische Nachrichten, 23.04.2019]
[…] meistens war’s […] der Opa (= Großvater), der dem Enkel zum Leidwesen der Mutter sein erstes Taschenmesser geschenkt hat. Nach dem Motto: »A richtiger Bua braucht an Feitel und a Schnur.« [Kurier, 19.09.2020]
Im Jahr 1751 betrug die wöchentliche Produktion einer Werkstatt 700 bis 5.000 Taschenmesser. 14 Werkstätten waren damals aktiv. So wurden pro Jahr etwa drei Millionen Feitel hergestellt. [Oberösterreichische Nachrichten, 29.06.2013]
[…] bei einer Wanderung darf auch eine kleine Stärkung nicht fehlen. Dafür haben die Hochschober‑Wanderbegleiter die »Fünf‑Finger‑Jause« parat, bei der die Wanderer zum Feitel greifen und sich bei Speck, Wurst und Co. stärken können. [Kleine Zeitung, 01.09.2010]
Wo heute Handy und Digitalkamera stecken, hatte früher einmal ein richtiger Bub eine Schnur, ein paar bunte Glaskugeln und einen Feitl in seinen Taschen. [Niederösterreichische Nachrichten, 22.08.2005]
Phrasem:
derbjmdm. geht, springt der Feitel auf (= jemand wird wütend und aggressiv)
Beispiele:
Da geht einem vor lauter Zorn, Fassungslosigkeit und Wut der Feitl im Sack auf. [Kronen Zeitung, 09.10.2015]
Viele haben einen negativen Favoriten unter den Politikern, sozusagen einen persönlichen Lieblings-Ungustl. Sobald dieser im Fernsehen erscheint, springt ihnen der Feitel in der Tasche auf, oft fallen dazu unschöne Worte. [Oberösterreichische Nachrichten, 02.04.2009]
Wenn ich den Kerl schon sehe, geht mir der Feitel im Sack [in der Hosentasche] auf. [Salzburger Nachrichten, 10.08.2007]
Herr Bundeskanzler, wann ist Ihnen zuletzt ein Feitel im Sack [in der Hosentasche] aufgegangen? [ORF, 10.09.2006]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Taschenmesser  ●  Feitl österr. · Leatherman Markenname · Sackmesser schweiz. · Schweizer Offiziersmesser schweiz. · Schweizermesser schweiz. · Taschenfeitl österr.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Feitel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feitel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Feiste
Feistheit
Feisthirsch
Feistigkeit
Feistzeit
Feitl
Feiung
feixen
feken
fekund

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora