Weg zwischen den Feldern
Feldweg, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Feld-weg (computergeneriert)
Mehrwortausdrücke
blöd wie fünf Meter Feldweg
·
dumm wie fünf Meter Feldweg
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Feldweg
·
Forstweg
·
Wirtschaftsweg
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Feldweg‹ (berechnet)
Ausbau
Einmündung
Sand
abgelegen
abschüssig
angrenzend
asphaltieren
asphaltiert
aufgeweicht
ausbauen
ausgebaut
befahrbar
befahren
befestigen
befestigt
benutzen
betoniert
einsam
gesperrt
geteert
holprig
matschig
sandig
schlammig
schmal
sperren
staubig
unbefestigt
verlaufend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feldweg‹.
Verwendungsbeispiele für ›Feldweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir schoben unsere Räder durch das hohe Gras zum Feldweg hinauf.
[Goosen, Frank: Liegen lernen, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2000, S. 87]
Er ließ mich doch nicht ohne jede Erklärung da auf dem Feldweg stehen.
[Kant, Hermann: Die Aula, Berlin: Rütten & Loening 1965, S. 267]
Dann machte er sich zu Fuß auf den Weg, ließ den Wagen in einem Feldweg mehr als sechshundert Meter entfernt vom Haus zurück.
[C't, 2000, Nr. 21]
Es existierten nur wenige befestigte Straßen, meist musste sie ihr Auto über holprige Feldwege steuern.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Sie schritten über den Feldweg auf das Haus im Felde zu.
[Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 [1952], S. 30]
Zitationshilfe
„Feldweg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feldweg>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Feldwebelton Feldwebel Feldwache Feldvorteil Feldvogel |
Feldwicke Feldwirtschaft Feldzeichen Feldzeitung Feldzug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)