Felsformation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Felsformation · Nominativ Plural: Felsformationen
Nebenform Felsenformation · Substantiv · Genitiv Singular: Felsenformation · Nominativ Plural: Felsenformationen
Aussprache [ˈfɛlsfɔʁmaˌʦi̯oːn] · [ˈfɛlzn̩fɔʁmaˌʦi̯oːn]
Worttrennung Fels-for-ma-ti-on · Fel-sen-for-ma-ti-on
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
im Gelände sich deutlich abhebende, markante, große Felsengruppe
siehe auch Gesteinsformation
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: bizarre, künstliche, markante, schroffe, spektakuläre Felsformationen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Felsformation aus Granit
Beispiele:
[…] das 1944 entstandene
Gemälde Les derniers jours von Yves Tanguy,
zeigt eine apokalyptische Landschaft unter verhangenem Wolkenhimmel, die an
steil aufragende Felsformationen in Schottland wie
auch an kriegsverwüstete Stadtruinen denken lässt. [Die Zeit, 10.02.2005]
Bizarre Felsenformationen, magische Burgen
und wunderschöne Wälder sind Inspirationen für tolle Fotos und spektakuläre
Selfies. [Wandern und Klettern rund um Burgen und Felsen, 17.03.2023, aufgerufen am 06.06.2023]
Klares, warmes Wasser, kleine Unterwasser‑Höhlen und beeindruckende
Felsformationen machen den Tauchgang zu einem
einzigartigen Erlebnis. [Geheimtipps für den Griechenland-Urlaub, 21.06.2019, aufgerufen am 16.02.2023]
Unterhalb der 500 Meter hoch aufragenden Felskante des Amphitheaters
hängt eine Wolkenbank und verhüllt Teile dieser spektakulären
Felsformation im Royal Natal National
Park. [Der Tagesspiegel, 27.04.2005]
Die Orang‑Utans [im Tierpark] hätten
doppelt so viel Platz wie vorher, könnten sich auf Klettergerüsten aus
Baumstämmen, Wasserläufen und künstlichen
Felsformationen so richtig austoben. [Die Welt, 02.10.2003]
Freilich können wir auf unserer Flussfahrt hin zum See keine dieser
Tiere entdecken. Dafür sind wir wie verzaubert von malerisch emporragenden
Felsformationen, Myriaden von Schmetterlingen und
tropischen Vögeln, Orchideen und Urwaldriesen. [Der Tagesspiegel, 16.02.2002]
Die Landschaft drang in den Menschen ein, längst bevor er sie
darzustellen versuchte, und ihr abgerundetes Bild stand dem Maler im Moment
der Konzeption zur Verfügung. […] Doch scheint mir, dass er in seinen
Alpenlandschaften vom Brenner dem Detail der
Felsenformation weit grösseres Interesse
entgegenbringt als dem Gesamteindruck und der Stimmung. Er sah die Alpen
mehr mit den Augen des Wissenschafters als mit den Augen des erlebenden
Künstlers. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1930]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Felsformation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Felsformation‹ und ›Felsenformation‹.
Höhle
auffällig
aufragend
ausgewiesen
beeindruckend
bemerkenswert
berühmt
bizarr
eindrucksvoll
entstanden
gelegen
gleichnamig
imposant
interessant
isoliert
künstlich
liegend
malerisch
markant
pittoresk
schroff
sehenswert
spektakulär
steil
umgebend
umliegend
ungewöhnlich
verwittert
zahlreich
zerklüftet
Zitationshilfe
„Felsformation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Felsformation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Felsenöde Felsenzinne Felsenzeichnung Felsenzacken Felsenzacke |
Felsgarten Felsgebirge Felsgehänge Felsgeklüft Felsgeröll |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)