überwiegend steile, aus Stein bestehende Flanke (3) eines Berges
Synonym zu Fluh
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine imposante, senkrechte, steile, schroffe, aufragende, aufsteigende, abfallende, zerklüftete, überhängende, unzugängliche, abweisende Felswand
in Präpositionalgruppe/-objekt: gegen die Felswand geschleudert werden, prallen, krachen
als Genitivattribut: am Fuß, im Schatten einer Felswand
Beispiele:
[…] als Knabe hatte er immer die
unersteigliche Felswand unter dem Schloß
hinaufklettern wollen […] [ MusilDrei Frauen51]WDG
Am Hochstaufen im Berchtesgadener Land ist am Dienstag eine
Felswand abgestürzt. [Münchner Merkur, 10.10.2019]
Die Stadt liegt am Fuß des Vercors‑Gebirges, das direkt hinter dem
Ort in einer steilen, charakteristisch gefalteten
Felswand aufragt. [Südkurier, 14.03.2019]
Derzeit wird davon ausgegangen, dass der 36‑jährige Fahrzeugführer
alkoholbedingt und infolge unangepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich
ins Schleudern geriet und dadurch gegen eine Felswand
prallte. [Rhein-Zeitung, 27.11.2017]
Ein Ausrutscher wäre fatal, ein Sturz über hohe
Felswände unvermeidlich. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 2011]
Die Schönheit der Landschaft mit ihren steil abfallenden
Felsenwänden ist atemberaubend. [Süddeutsche Zeitung, 13.06.2008]
In flammendem Rot erhebt sich die steile
Felswand senkrecht aus dem Meer. [Der Tagesspiegel, 21.07.2002]
Als Prometheus, der mythische Rebell der Antike, das Feuer den
Göttern stahl und es den Menschen schenkte, damit sie nicht auf höhere
Kultur verzichten müssten, bestraften sie ihn grausam. Er wurde an eine
Felsenwand angeschmiedet, ein Adler zerfleischte
täglich seine Leber. [Welt am Sonntag, 13.08.2000]
Wohl kaum ein Viertausender ist so hart umfochten worden, und selbst
wenige der Himalayariesen haben eine so lange und dramatische
Besteigungsgeschichte aufzuweisen wie der Mt. Waddington im Kanadischen
Küstengebirge. Nicht weniger als sechzehn Expeditionen versuchten vergeblich
an ihm ihr Glück, bis es gelang, eine der furchterregenden
Felswände des Hauptgipfels zu
bezwingen. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1969]