Kurbel zum Öffnen und Schließen (Senken und Heben) von Fenstern in Verkehrsmitteln, vor allem der Autoseitenfenster
Beispiele:
Im Fond hat der Lodgy tatsächlich noch
Fensterkurbeln. Das hat in einem Auto des 21.
Jahrhunderts Seltenheitswert. [Die Zeit, 16.12.2012]
Und man muss schon auf dem Gebrauchtmarkt schauen, wenn man noch ein
Auto mit Fensterkurbeln bekommen will. [Saarbrücker Zeitung, 04.12.2021]
Schon während ich die Fensterkurbel
ausprobierte, begann er [der Taxifahrer]
Shantys zu singen[…]. Sein Atem duftete nach Kaugummi, und im Stau vorm
Alexanderplatz drehte ich die Scheibe ganz herunter. [Riedel, Susanne: Eine Frau aus Amerika. Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 192]
[…] die Fensterkurbeln
funktionieren auch in bestens instand gehaltenen Zügen nicht immer klaglos,
wie man weiß[…]. [Fischer, Wolfgang Georg: Möblierte Zimmer. München: Hanser, S. 59]
An Bord der Panzer‑Limousine suchte der kurzsichtige de Gaulle
tastend die Fensterkurbel. Erhard, links neben ihm im
Fond, erklärte ihm die Tastatur von Scheiben‑ und
Schloß‑Automatik. [Der Spiegel, 16.06.1965]
Wenn sie [die Schutzvorrichtungen beim Aufprall] nur ein bißchen federn, fliegt der Mensch in
dem Auto umher. Daher sind deformierbare Armaturenanlagen, stoßnachgiebige
Fensterkurbeln usw. richtig […]. [Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch. Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 287]