in der Mauer verankerter äußerer Rahmen, an dem die Fensterflügel befestigt sind
Fensterrahmen, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
meist beweglich angebrachter innerer Rahmen, in dem die Glasscheiben befestigt sind
Typische Verbindungen zu ›Fensterrahmen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fensterrahmen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fensterrahmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute noch zeigt sie mir am Fensterrahmen die dunklen Flecken.
[Rasp, Renate: Ein ungeratener Sohn, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1967, S. 155]
Anstatt acht Rahmen täglich, sollte jeder von ihnen zehn Fensterrahmen pro Tag einbauen.
[Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 106]
Wie er ihn zu fassen bekommt, vergißt er sein Vorhaben und scheuert den nächsten Fensterrahmen ab.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 75]
Die Bäume besetzen den Raum; die Fensterrahmen wirken wie von Farbe getränkt.
[konkret, 2000 [1998]]
In vielen Schulen pfeift der Wind durch die morschen Fensterrahmen.
[Die Zeit, 29.08.1997, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Fensterrahmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fensterrahmen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fensterputzer Fensterplatz Fensterpfosten Fensternische Fenstermantel |
Fensterrede Fensterreihe Fensterreiniger Fensterriegel Fensterritze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus