siehe auch Fensterplatz
Fenstersitz, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fenstersitz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber die junge Frau nahm die letzte Bank, den Fenstersitz ganz hinten rechts.
[Bild, 13.05.2005]
Eingezwängt in den Fenstersitz, den Kopf tief über die mitgebrachte Lektüre gebeugt, erwarteten wir das übliche Prozedere.
[Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Fenstersitz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fenstersitz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fenstersims Fensterseite Fensterschmuck Fensterschlitz Fensterscheibe |
Fensterspiegel Fensterstock Fenstersturz Fenstertag Fenstertisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus