Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ferienspiel, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ferienspiel(e)s · Nominativ Plural: Ferienspiele
Aussprache [ˈfeːʀi̯ənˌʃpiːl]
Worttrennung Fe-ri-en-spiel
Wortzerlegung Ferien Spiel
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Unterhaltungs- oder Beschäftigungsprogramm für Kindergarten- und Schulkinder in der Ferienzeit
Grammatik: meist im Plural
Beispiele:
Bei den Ferienspielen der Naturfreunde‑Jugend dreht sich alles um die Kamera. Die Sieben‑ bis Zehnjährigen bauen hinter dem Haus einen Erlebnispfad mit Naturmaterialien. Sie dienen den Elf‑ bis Dreizehnjährigen als lebendes Objekt. [Frankfurter Rundschau, 19.10.2000]
Heute: Ferienspiele im Wald – für Kinder, die nicht in Urlaub fahren. [Allgemeine Zeitung, 15.07.2020]
Im Rahmen der sommerlichen Ferienspiele gestalteten Mädchen und Jungen einen »Archimedischen Sandkasten«, mit Rädern, auf Scheiben montierten Schaufensterpuppen, gruselig anmutenden Köpfen, vieles davon elektrisch angetrieben. [Die Welt, 27.01.2017]
Zur Durchführung von Ferienlagern, Schullagern und örtlichen Ferienspielen in festen Unterkünften dienen sehr häufig Ferienheime, Schulen, Gaststätten und andere Gebäude. [Grahneis, Heinz / Horn, Karlwilhelm (Hg.): Taschenbuch der Hygiene. Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1967, S. 280]
Viele Sonderführungen werden vom Kunsthistorischen Museum angeboten: das Ferienspiel für Kinder, Spezialführungen durch die Galerie Alter Meister oder auch mal ein Rundgang durch das Münzkabinett. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.2001] ungewöhnl. Sg.
2.
für die Ferien- und Urlaubszeit besonders geeignetes Spiel
Beispiele:
Eine Eltern‑Hilfe könnte das Ferienbuch »Der erste Urlaubskoffer« […] zweifellos sein, für das der Herausgeber Raimund Pousset »222 Ferienspiele« zusammengetragen hat. [Die Zeit, 19.09.1986]
Die kleinen Gäste werden im Strandhotel mit Kinderbuffets, Ferienspielen und Kinderdiscos verwöhnt – kindgerechter Urlaub direkt am Meer. [Saarbrücker Zeitung, 04.04.2013]
Parallel zur Gratisbuchaktion startet im Internet das große Ferienspiel »Wer wird ein Detektiv?«. Ab Anfang Juli wird es unter www.wien‑detektiv.at jede Woche neue Wien‑Detektiv‑Rätsel geben. [Der Standard, 09.08.2005]
Harpunieren ist kein Ferienspiel. Wer seine Jagdlust trotz alledem nicht zügeln kann, sollte wenigstens den ungeschriebenen Ehrenkodex erfahrener Unterwasserjäger einhalten. [Die Zeit, 26.05.1978]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Ferienspiel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ferienspiel‹.

Abschlussfest Betreuer Cyriakusgemeinde Elterninitiativ Jugendpflege Kinderinitiative Lehrerkooperative Motto Schultheater-studio St.-thomas-gemeinde Stadtjugendpflege anmelden ausbuchen diesjaehrigen diesjährig dreieicher egelsbacher flörsheimer freigerichter großkrotzenburger hainstadter integrativ krifteler langenselbolder maintaler oster suchen sulzbacher wöllstädter zweiwöchig
Zitationshilfe
„Ferienspiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ferienspiel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Feriensonderzug
Ferienscheck
Feriensache
Ferienresort
Ferienreisende
Ferienstimmung
Ferienstrand
Ferienstraße
Ferienstätte
Ferientag