Unterhaltungs- oder Beschäftigungsprogramm für Kindergarten- und Schulkinder in der Ferienzeit
Grammatik: meist im Plural
Beispiele:
Bei den Ferienspielen der Naturfreunde‑Jugend
dreht sich alles um die Kamera. Die Sieben‑ bis Zehnjährigen bauen hinter
dem Haus einen Erlebnispfad mit Naturmaterialien. Sie dienen den Elf‑ bis
Dreizehnjährigen als lebendes Objekt. [Frankfurter Rundschau, 19.10.2000]
Heute: Ferienspiele im Wald – für Kinder, die
nicht in Urlaub fahren. [Allgemeine Zeitung, 15.07.2020]
Im Rahmen der sommerlichen Ferienspiele
gestalteten Mädchen und Jungen einen »Archimedischen Sandkasten«, mit
Rädern, auf Scheiben montierten Schaufensterpuppen, gruselig anmutenden
Köpfen, vieles davon elektrisch angetrieben. [Die Welt, 27.01.2017]
Zur Durchführung von Ferienlagern, Schullagern und örtlichen
Ferienspielen in festen Unterkünften dienen sehr
häufig Ferienheime, Schulen, Gaststätten und andere Gebäude. [Grahneis, Heinz / Horn, Karlwilhelm (Hg.): Taschenbuch der Hygiene. Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1967, S. 280]
Viele Sonderführungen werden vom Kunsthistorischen Museum angeboten:
das Ferienspiel für Kinder, Spezialführungen durch
die Galerie Alter Meister oder auch mal ein Rundgang durch das
Münzkabinett. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.2001] ungewöhnl. Sg.