Bahn für den Fernverkehr
Fernbahn, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Fern-bahn
Wortbildung
mit ›Fernbahn‹ als Erstglied:
Fernbahnstrecke
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fernbahn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernbahn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fernbahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Nord‑Süd‑Tunnel für die Fernbahn gehen die Arbeiten zügig voran.
[Die Welt, 16.07.2004]
Im Bahnhofsbereich musste der Tunnel dafür gleichzeitig mit den Anlagen für die Fernbahn gebaut worden.
[Der Tagesspiegel, 16.01.2003]
Die Fernbahnen werden nach dem Verschwenken zunächst weiter ohne Halt durch die neue Halle fahren.
[Der Tagesspiegel, 14.05.2002]
Wer steigt schon, gerade angekommen, vom Fernbus gleich wieder in die Fernbahn?
[Die Welt, 13.07.2005]
Wie berichtet, beeinflußt die neue Oberleitung der Fernbahn die bisherige Technik.
[Die Welt, 24.01.2005]
Zitationshilfe
„Fernbahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernbahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernauslöser Fernaufnahme Fernanschluss Fernamt Fernabsatzgesetz |
Fernbahnhof Fernbahnsteig Fernbahnstrecke Fernbeben Fernbedienung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora