Fernbus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fernbusses · Nominativ Plural: Fernbusse
Aussprache [ˈfɛʁnbʊs]
Worttrennung Fern-bus
Wortbildung
mit ›Fernbus‹ als Erstglied:
Fernbuslinie · Fernbusverkehr
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Bus für die Beförderung (1) von Fahrgästen im Fernverkehr (1)
siehe auch Fernbuslinie, Fernbusverkehr
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: das Angebot an, der Markt für, die Konkurrenz durch Fernbusse
Beispiele:
Für die Fortbewegung von Ort zu Ort kann oft auch der Bus benutzt
werden; überall, wo das Eisenbahnnetz dünner wird, verkehren Überlandbusse,
teilweise sogar Fernbusse. [Ketman, Per / Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 385]
Die Autobahnpolizei hatte am Sonntagabend erklärt, […] dass ein
sogenannter Sekundenschlaf des Fahrers zu dem Unfall des
Fernbusses geführt habe. [Reutlinger General-Anzeiger, 21.05.2019]
Der Gründer [eines privaten Eisenbahnunternehmens] setzt auf Reisende, denen die
Deutsche Bahn zu teuer, der Fernbus aber zu langsam
ist. […] Sein
Unternehmen […] hat zunächst Konkurrenten
[…] übernommen,
anschließend Fernbuslinien in halb Europa aufgebaut. Nun greift das Münchner
Start‑up die Deutsche Bahn in ihrem Kerngeschäft an: dem Schienenverkehr. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2018]
Steige ich mit meiner Reisetasche […] in
aller Ruhe in den klimatisierten ICE und gleite zurückgelehnt und mit
ausgestreckten Beinen übers Schienennetz? Oder werfe ich meinen Rucksack in
die Gepäckklappe des Fernbusses, wühle mich zwischen
Jugendgruppen und Kettenrauchern aufs Oberdeck und sitze dort dann
eingeklemmt und angeschnallt stundenlang im Stau? [Frankfurter Rundschau, 08.07.2016]
Angesichts regelmäßiger Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften
fordert die Gewerkschaft Verdi eine stärkere Überprüfung von
Fernbussen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 25.08.2014]
letzte Änderung:
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Fernbus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernbus‹.
Zitationshilfe
„Fernbus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernbus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernbrille Fernbomber Fernblick Fernbeziehung Fernbestrahlung |
Fernbuslinie Fernbusverkehr Ferndiagnose Ferndienst Ferndispatcher |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)