Gesamtheit der Vermittlungs- und Übertragungseinrichtungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, beliebig miteinander fernmündlich, fernschriftlich oder über Fax und Funk zu verkehren; Telekommunikationsnetz
Fernmeldenetz, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fernmeldenetz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernmeldenetz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fernmeldenetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und das ließ den Betrieb eines eigenen Fernmeldenetzes äußerst attraktiv erscheinen.
[Die Zeit, 23.01.1998, Nr. 5]
Noch bestreitet nämlich niemand die erheblichen Mängel im Vergleich zu den klassischen Fernmeldenetzen.
[Die Zeit, 25.07.1997, Nr. 31]
Nicht nur in den Betrieben, sondern auch im öffentlichen Fernmeldenetz kann die neue Technik perfekte Überwachungsmechanismen ermöglichen.
[Die Zeit, 13.06.1986, Nr. 25]
Auf diese Weise soll das über hundert Jahre alte Fernmeldenetz komplett modernisiert werden.
[Die Zeit, 30.01.1989, Nr. 05]
Das altmodische bis brüchige Fernmeldenetz muß dringend modernisiert und ausgebaut werden.
[Die Zeit, 24.04.1995, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Fernmeldenetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernmeldenetz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernmeldemast Fernmeldekontonummer Fernmeldegeheimnis Fernmeldegebühr Fernmeldedienstanbieter |
Fernmelderechnung Fernmeldesatellit Fernmeldetechnik Fernmeldetechniker Fernmeldetruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora