Fernruf, der
eWDG
Bedeutung
Telefonnummer
Beispiel:
Sie erreichen uns über Fernruf 3782
Verwendungsbeispiele für ›Fernruf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fernrufe müssen über die Zentrale im Gesundheits‑Haupthaus an der Deutschherrenstraße geleitet werden.
[Die Zeit, 13.09.1968, Nr. 37]
Die Karte für berufliche Besuche trägt außer seinem Namen noch die Angaben von Titel, Stand, Adresse und Fernruf.
[Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 115]
Niederlagen befinden sich in Leipzig Fernruf 5000, Bernburg Fernruf 66a, Eisleben Fernruf 396, Bitterfeld Fernruf 217, Querfurt Fernruf 42, Landsberg Fernruf 45, Merseburg, Friedeburg, Teutschenthal.
[o. A.: o. T. [Die Hallesche Aktien-Bierbrauerei]. In: Weidenmüller-Leipzig, Hans (Hg.), Erfolgreiche Kundenwerbung, Werdau: Meister 1912]
Bei einer 800er Telephonvorwahl ist der Fernruf innerhalb der USA gebührenfrei.
[Die Zeit, 13.03.1987, Nr. 12]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernpunkt Fernrakete Fernreise Fernreisende Fernrohr |
Fernsatz Fernschach Fernschaltung Fernschnelltriebwagen Fernschnellzug |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)