Schachspiel, bei dem die einzelnen Züge postalisch übermittelt werden
Fernschach
Grammatik Substantiv
Worttrennung Fern-schach
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fernschach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Fernschach sind »langsame Brüter« gefragt, die Entscheidung über den nächsten Zug beansprucht gar nicht selten etliche Tage.
[Die Zeit, 31.07.2008, Nr. 32]
In dieser Zeit spielen sie gerne Fernschach mit den Forschern der deutschen Neumeyer‑Station am anderen Ende der Welt.
[Die Zeit, 12.02.2001, Nr. 07]
Ihre Stärke liegt im Fernschach, einer Schachvariante, bei der die Züge per Post übermittelt werden.
[Die Zeit, 24.09.1982, Nr. 39]
Oktober 1990 abgeschafft wurde, existierte sie im Fernschach noch fünf Jahre weiter.
[Der Tagesspiegel, 11.11.2000]
Vom anachronistischen Fernschach, bei dem die Züge per Post übermittelt werden und Turniere immer noch Jahre dauern, werden wir uns bald verabschieden.
[Die Welt, 29.12.1999]
Zitationshilfe
„Fernschach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernschach>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsatz Fernruf Fernrohr Fernreisende Fernreise |
Fernschaltung Fernschnelltriebwagen Fernschnellzug Fernschreibdienst Fernschreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)