Typische Verbindungen zu ›Fernsehansprache‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehansprache‹.
abendlich
anberaumt
ankündigen
aufgezeichnet
ausgestrahlt
bewegend
dramatisch
erwartet
feierlich
halten
kurz
nächtlich
wöchentlich
übertragen
Verwendungsbeispiele für ›Fernsehansprache‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der vorliegenden Rede handelt es sich um eine Fernsehansprache.
[Barthel, Henner (Hg.), Politische Reden in der DDR, St. Ingbert: Röhrig 1998, S. 191]
Gleichfalls danke ich Ihnen für die freundlichen Worte in Ihrer Fernsehansprache zum Erntedankfest.
[Nr. 101: Schreiben Kohl an Bush vom 28. November 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 28559]
Die von ihm geführte Vereinte Nationale Bewegung gehe in die Opposition, sagte er in einer Fernsehansprache an die Nation.
[Die Zeit, 02.10.2012 (online)]
In einer Fernsehansprache kündigt er die Bildung einer neuen Regierung an.
[Die Zeit, 17.08.2011 (online)]
Er wollte die Fernsehansprache aber nicht dazu nutzen, einen Sieg zu erklären.
[Die Zeit, 31.08.2010 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsehalltag Fernsehangebot Fernsehanlage Fernsehansager Fernsehansagerin |
Fernsehanstalt Fernsehantenne Fernsehapparat Fernseharzt Fernsehaufnahme |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)