Fernsehbild, das
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
ein ruhiges, leuchtkräftiges, kontrastreiches, gestörtes Fernsehbild
Typische Verbindungen zu ›Fernsehbild‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehbild‹.
Ansicht
Ausstrahlung
Austastlücke
Auswertung
Betrachten
Betrachtung
Sichtung
Studium
anschauen
ausgestrahlt
belegen
beweisen
flimmern
flimmernd
hochauflösend
produzieren
projizieren
schockieren
schockierend
suggerieren
täuschen
umbringen
vermitteln
verwackelt
zeigen
Übertragung
überführen
übertragen
Verwendungsbeispiele für ›Fernsehbild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das entspricht fotorealistischer Qualität mit der sechzehnfachen Auflösung eines Fernsehbildes.
[C’t, 2000, Nr. 8]
Die Güte eines maximalen Fernsehbildes gibt man mit der Anzahl Linien an, die noch deutlich voneinander getrennt dargestellt werden können.
[C’t, 1992, Nr. 10]
Fernsehbilder zeigten das Wrack des Hubschraubers in einem bergigen Gebiet.
[Die Zeit, 14.11.2011, Nr. 46]
Auf ersten Fernsehbildern aus Ägypten wirkte er angespannt, aber gesund.
[Die Zeit, 18.10.2011 (online)]
Dafür schien mir die Übertragung von Fernsehbildern mit Elektronenstrahlröhren geeignet zu sein.
[Ardenne, Manfred v.: Ein glückliches Leben für Technik und Forschung: Berlin: Verlag der Nation 1976, S. 76]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsehauftritt Fernsehautomat Fernsehball Fernsehbeitrag Fernsehbericht |
Fernsehbildschirm Fernsehchef Fernsehdebatte Fernsehdienst Fernsehdirektor |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)