Fernsehdokumentation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fernsehdokumentation · Nominativ Plural: Fernsehdokumentationen
Worttrennung Fern-seh-do-ku-men-ta-ti-on
Wortzerlegung Fernsehen Dokumentation
Typische Verbindungen zu ›Fernsehdokumentation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehdokumentation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fernsehdokumentation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der deutsch‑amerikanischen Fernsehdokumentation After the Fall aus dem Jahr 1999 erzählt sie davon.
[Die Zeit, 16.11.2009, Nr. 46]
Jahrzehnte später sieht seine jüngste Tochter in einer Fernsehdokumentation über den 20.
[Der Tagesspiegel, 03.06.2004]
John Dew sah vor einigen Jahren eine Fernsehdokumentation über Harvey Milk.
[Süddeutsche Zeitung, 29.02.1996]
Genau hier bietet das Medium Fernsehdokumentation mehr Möglichkeiten als Bücher, der übliche Weg des Historikers in die Öffentlichkeit.
[Die Welt, 31.12.2004]
Die Gesellschaft aber, in der diese Manager leben, nehmen sie bestenfalls noch in Fernsehdokumentationen wahr.
[Die Welt, 09.10.2000]
Zitationshilfe
„Fernsehdokumentation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsehdokumentation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsehdoktor Fernsehdiskussion Fernsehdirektor Fernsehdienst Fernsehdebatte |
Fernsehduell Fernsehempfang Fernsehempfänger Fernsehen Fernseher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus