Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fernsehfilm, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fernsehfilm(e)s · Nominativ Plural: Fernsehfilme
Aussprache 
Worttrennung Fern-seh-film
Wortzerlegung Fernsehen Film
eWDG

Bedeutung

Film, der eigens für das Fernsehen hergestellt wird
Beispiel:
ein dreiteiliger Fernsehfilm

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fernsehfilm‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehfilm‹.

Fernsehserie Frühling-Fernsehserie Frühling-Filmreihe Kinofilm Kinoproduktion Krimireihe Mehrteiler Miniserie Regisseur Serienepisode TV-Serie Tatort-Krimireihe Tod Weihnachtsspecial ausgestrahlt ausstrahlen basierend drehen dreiteilig erstausgestrahlten fünfteilig gedreht mehrteilig preisgekrönt produzieren produziert vierteilig zweiteilig

Verwendungsbeispiele für ›Fernsehfilm‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nicht mal den Fernsehfilm kann man sich in Ruhe anschauen. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 95]
Bei Unterhaltung, Dokumentationen, den meisten Fernsehfilmen sei das gang und gäbe. [Die Zeit, 23.01.1998, Nr. 5]
Der Film, mit dem er im Mai dann doch wieder nach Frankreich eingeladen wurde, ist ein Fernsehfilm. [Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 38]
Für den deutschen Fernsehfilm ist es »ein besonders starkes Jahr« gewesen. [Die Zeit, 19.03.2008 (online)]
Dagegen kann ein auf mehrere Folgen verteilbarer Fernsehfilm eigene Werte entwickeln. [Die Zeit, 28.04.1961, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Fernsehfilm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsehfilm>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fernsehen
Fernseher
Fernseheule
Fernsehevangelist
Fernsehfassung
Fernsehformat
Fernsehforschung
Fernsehfossil
Fernsehfrau
Fernsehfrequenz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora