Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fernsehinszenierung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fernsehinszenierung · Nominativ Plural: Fernsehinszenierungen
Aussprache [ˈfɛʁnzeːʔɪnsʦeˌniːʀʊŋ]
Worttrennung Fern-seh-in-sze-nie-rung
Wortzerlegung Fernsehen Inszenierung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Gestaltung besonders eines Bühnenwerks für das Fernsehen
Beispiele:
»Sluderkraam in’t Treppenhus« [Tratsch im Treppenhaus]– gilt als Klassiker des Ohnsorg‑Repertoires; es hat gleich mehrere Fernsehinszenierungen des 1960 in Flensburg uraufgeführten Lustspiels von Jens Exler […]gegeben. [Wiebke Rohloff spielt an der Komödie Bremen »Tratsch im Treppenhaus«, 14.02.2023, aufgerufen am 06.06.2023]
Kaum zu glauben, dass [die Schauspielerin Ruth Maria] Kubitschek ihr Bildschirmdebüt mit dunklen Locken absolvierte: Als »Carmen« in einer Fernsehinszenierung von Bizets Oper 1956. [Ruth Maria Kubitschek wird 80, 05.12.2011, aufgerufen am 24.04.2022]
Die Fernsehinszenierung von Konrad Wagner war (teils mit Hilfe der Musik von Kurt Heuser) mehr um ironische Distanz als um eine sentimentale Legierung bemüht. [Die Zeit, 24.07.2008]
In Italien war ihr Racconto del Vajont nicht nur als Buch erfolgreich, eine Fernsehinszenierung des Textes fand dreieinhalb Millionen Zuschauer. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.1999]
Anfangs kannte das Fernsehen nur die Direktübertragung von Bühnenaufführungen. Die ersten Sendungen waren Saisoneröffnungsvorstellungen aus der Metropolitan Opera in New York[…]; die ersten speziellen Fernsehinszenierungen waren Kurzopern, Down in the Valley von Weill, NBC, 1951, und »Der kleine Schornsteinfeger« von Britten, NWDR, 1953. [Dahlhaus, Carl / Eggebrecht, Hans Heinrich (Hg.): Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Mainz: Schott 1989, S. 3341]
Viele Kinder, Jugendliche und inzwischen Erwachsene kennen »Kater Mikesch« aus zwei Fernsehinszenierungen mit der Augsburger Puppenkiste. [Die Zeit, 06.06.1986]
2.
übertragen, abwertend im Hinblick auf die Berichterstattung im Fernsehen medienwirksame Gestaltung eines Ereignisses
Beispiele:
Eine Fernsehinszenierung aus solch einem Besuch [in einem Krankenhaus] zu machen, halte er für »undenkbar«, auch wenn Liefers Meldung dazu in einem Interview mit der »Zeit« durchaus »löblich« sei. [Jan Josef Liefers darf nicht auf Intensivstation, 30.04.2021, aufgerufen am 06.06.2023]
Die Medienkatastrophe erreicht neue Sphären. Das Weiße Haus, bisher berühmt und bewundert für seine unfehlbaren Fernsehinszenierungen, wurde in den letzten Tagen und Wochen immer häufiger Opfer einer unmanierlichen Wirklichkeit. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.04.2004]
Boxen nicht als glamouröse Fernsehinszenierung, sondern im realistisch gezeichneten Duisburger Arbeiterviertel. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2003]
Die Variante ist ja nicht ganz neu: Es hat in Lateinamerika schon Geiselnahmen als Fernsehinszenierungen gegeben. [Die Zeit, 14.03.1975]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Fernsehinszenierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsehinszenierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fernsehgesellschaft
Fernsehgespräch
Fernsehgewaltige
Fernsehgottesdienst
Fernsehhaushalt
Fernsehinterview
Fernsehjournalist
Fernsehkamera
Fernsehkanal
Fernsehkino

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora