Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fernsehprogramm, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fernsehprogramm(e)s · Nominativ Plural: Fernsehprogramme
Aussprache  [ˈfɛʁnzeːpʀoˌgʀam]
Worttrennung Fern-seh-pro-gramm
Wortzerlegung Fernsehen Programm
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Reihenfolge, Gesamtheit der im Fernsehen (von einem Fernsehsender) ausgestrahlten Sendungen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das ausgestrahlte, empfangbare, landesweite, überregionale Fernsehprogramm; das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm; das abendliche, sonntägliche, wöchentliche Fernsehprogramm
als Akkusativobjekt: das Fernsehprogramm ausstrahlen, senden, übertragen empfangen
als Genitivattribut: die Ausstrahlung, die Übertragung, der Empfang des Fernsehprogramms; die Gestaltung, die Koordinierung des Fernsehprogramms
Beispiele:
Gegen die Viertelfinalspiele der Fußball‑EM hatte das restliche Fernsehprogramm am Samstag wenig Chancen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 05.07.2021]
Kürzlich zappte ich mal durchs […] öde Fernsehprogramm und blieb bei einem alten John‑Wayne‑Western hängen. [Hamburger Abendblatt, 28.02.2020]
Menschen aus 60 Nationen arbeiten bei der DW (= Deutschen Welle), in der Zentrale in Bonn und in der Dependance in Berlin, wo vor allem die [weltweit in mehreren Sprachen ausgestrahlten] Fernsehprogramme produziert werden. [Der Tagesspiegel, 23.07.2019]
1. Juni [1961]: Die ARD (= Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. [Dresdner Neueste Nachrichten, 29.08.2018]
metonymisch Auf der letzten Seite der Zeitung drucken wir ab sofort das ausführliche Fernsehprogramm des Tages – natürlich weiterhin mit den TV‑Tips unserer Redaktion. [Berliner Morgenpost, 26.06.2005]
2.
Beispiele:
Soldaten und Beamte des israelischen Kommunikationsministeriums hatten am Mittwoch die Studios des privaten Lokalfernsehens Watan TV und des Fernsehprogramms der Kuds‑Universität gestürmt und Computer sowie Sender beschlagnahmt. [Neue Zürcher Zeitung, 03.03.2012]
Von den Landesmedienanstalten sind derzeit insgesamt 352 private Fernsehprogramme registriert. [Neue Westfälische, 06.03.2009]
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern gibt es […] in England nur relativ wenige private Fernsehprogramme – die öffentlich‑rechtlichen dominieren […] das mediale Parkett. [Der Standard, 07.11.2007]
Nach dem United States Institute of Peace sind zum Aufbau einer rechtsstaatlichen Medienlandschaft [im Irak] die Ausbildung irakischer Journalisten ebenso notwendig wie die technische Unterstützung beim Aufbau eines öffentlichen staatlichen Fernsehprogramms. [Frankfurter Rundschau, 11.04.2003]
Dr. Peter von Zahn, […] Korrespondent deutscher Rundfunk‑ und Fernsehstationen, […] gilt als kommender Chef des Dritten Fernsehprogramms beim WDR (= Westdeutscher Rundfunk). [Der Spiegel, 26.08.1964]
3.
Beispiele:
Einen Blick in die Vergangenheit […] ermöglichten zwei […] Stücke: Ein altes, ausgedientes Wespennest mit zerbrechlicher Umhüllung und ein auf dem Dachboden ebenso grau gewordenes, mittlerweile zerfleddertes Fernsehprogramm vom Oktober 1967 – ein Jahr, in dem viele noch gar keinen Fernseher hatten. [Schweriner Volkszeitung, 24.05.2014]
Meine Eltern kaufen sich kein Fernsehprogramm […]. [Berliner Zeitung, 29.01.2005]
Luis saß auf dem Boden neben seinem Bett, trank Coca‑Cola aus einer Flasche und aß Popcorn, während er im Fernsehprogramm blätterte. [Süddeutsche Zeitung, 11.10.2002]
Fernsehprogramme, Frauenblätter und »Bild«: […] An den deutschen Kiosken und anderen Presseverkaufsstellen sind beim Kunden vor allem TV‑Programme, Frauentitel und die »Bild‑Zeitung« gefragt. [Saarbrücker Zeitung, 06.06.1997]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Fernsehkanal · TV-Sender  ●  Fernsehsender  Hauptform · Fernsehprogramm  ugs., Hauptform · Programm  ugs. · Sender  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • ZDF · Zweites Deutsches Fernsehen  ●  das Zweite ugs.
  • RBB · Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • MDR · Mitteldeutscher Rundfunk
  • WDR · Westdeutscher Rundfunk
  • (die) ARD · das Erste Programm  ●  das Erste ugs. · das Erste Deutsche Fernsehen fachspr.
Assoziationen
Synonymgruppe
Fernsehprogramm · Programm · Radioprogramm · Sendungen
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Fernsehprogramm‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehprogramm‹.

Zitationshilfe
„Fernsehprogramm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsehprogramm>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fernsehproduzent
Fernsehproduktion
Fernsehpreis
Fernsehprediger
Fernsehpfarrer
Fernsehpublikum
Fernsehquiz
Fernsehrat
Fernsehrecht
Fernsehregie