Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fernsehsender, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fernsehsenders · Nominativ Plural: Fernsehsender
Aussprache  [ˈfɛʁnzeːˌzɛndɐ]
Worttrennung Fern-seh-sen-der
Wortzerlegung Fernsehen Sender
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Medien (als ein Unternehmen oder eine öffentliche Anstalt organisierte) Institution, die ein Fernsehprogramm produziert und ausstrahlt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein öffentlich-rechtlicher, staatlicher, privater, unabhängiger, regierungskritischer, lokaler, landesweiter Fernsehsender
als Akkusativobjekt: einen Fernsehsender beliefern, besitzen, betreiben, kontrollieren, verklagen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Interview mit, eine Umfrage für einen Fernsehsender
in Koordination: Fernsehsender und Radiostationen, Zeitungen, Nachrichtenagenturen
als Aktivsubjekt: ein Fernsehsender strahlt etw. aus, überträgt etw., berichtet, sendet, unterbricht [das Programm]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fernsehsender im Internet, in [deutscher, englischer, arabischer] Sprache
als Genitivattribut: ein Reporter, Korrespondent, ein Interview eines Fernsehsenders
Beispiele:
Die Fernsehsender bebilderten ihre Berichte und Spekulationen mit Archivmaterial[…]. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.2000]
Für jedes gespielte Lied muss jeder Rundfunk‑ und Fernsehsender eine Gebühr an die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs‑ und mechanische Vervielfältigungsrechte) und an die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) abführen. [Hamburger Abendblatt, 29.04.2020]
Mit einem spektakulären Urteil hat ein US‑Gericht jetzt entschieden, dass Fernsehsender für Kraftausdrücke auf ihren Kanälen nicht mehr mit Geldstrafen belegt werden dürfen. [Der Spiegel, 05.06.2007 (online)]
Für die meist jugendlichen Nutzer ist es interessanter, interaktiv im Netz unterwegs zu sein, ihre eigenen Videos zu drehen und Gleichgesinnten zu präsentieren, als sich den starren Programmschemen der Fernsehsender unterzuordnen, die auf ein Massenpublikum ausgerichtet sind[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.2006]
Da es für die meisten deutschen Zuschauer rund dreißig frei empfangbare Fernsehsender gibt, ist die Lust auf Bezahlfernsehen gering. [Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
Als im September 1950 der Nordwestdeutsche Rundfunk Hamburg mit einem Fernsehversuchs‑Sender ein regelmäßiges Programm aufnahm, war es also auch in Deutschland endlich wieder soweit – denn in Deutschland gab es schon einmal einen Fernsehsender mit regelmäßigem Programm, auch hier gab es schon vor mehr als zehn Jahren Fernsehempfänger. [Die Zeit, 15.02.1951, Nr. 07]
2.
Technik technische Anlage für die Ausstrahlung von Signalen, die von Antennen empfangen und von Fernsehgeräten dargestellt werden
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: ein Fernsehsender strahlt etw. aus, sendet
Beispiele:
Wenn es »Elektrosmog« geben sollte, dann stammt er von den Rundfunk‑ und Fernsehsendern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.2004]
Nichts springt von fern ins Auge, nur […] die Antennen eines Radio‑ oder Fernsehsenders. [Der Spiegel, 09.11.2015 (online)]
Welche Risiken bergen sie wirklich, die Funkwellen mit Mikrowellenfrequenz, die aus Mobiltelefonen und Fernsehsendern auf uns einströmen? [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1999 [1998]]
Alle möglichen elektromagnetischen Störquellen wie Radargeräte, Fernsehsender, Mikrowellenöfen, Rasierapparate und sogar Zahnbohrer konnten den [Herz-]Schrittmacher außer Takt bringen. [Der Spiegel, 19.10.1981]
Die Fernsehsender arbeiten mit Ultra‑Kurzwellen, deren Reichweite relativ gering ist. [Die Zeit, 10.03.1949, Nr. 10]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Fernsehkanal · TV-Sender  ●  Fernsehsender  Hauptform · Fernsehprogramm  ugs., Hauptform · Programm  ugs. · Sender  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • ZDF · Zweites Deutsches Fernsehen  ●  das Zweite ugs.
  • RBB · Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • MDR · Mitteldeutscher Rundfunk
  • WDR · Westdeutscher Rundfunk
  • (die) ARD · das Erste Programm  ●  das Erste ugs. · das Erste Deutsche Fernsehen fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fernsehsender‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehsender‹.

Zitationshilfe
„Fernsehsender“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsehsender>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fernsehschrank
Fernsehschirm
Fernsehschau
Fernsehsatellit
Fernsehröhre
Fernsehsendung
Fernsehserie
Fernsehservice
Fernsehsessel
Fernsehshow