Elektrotechniker, der sich mit der Einrichtung, Wartung, Prüfung, Reparatur o. Ä. von Sende- und Empfangseinrichtungen im Bereich des Fernsehens beschäftigt
Fernsehtechniker, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fernsehtechniker‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernsehtechniker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fernsehtechniker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was dazu führte, dass ein Fernsehtechniker die am Korb angebrachte Kamera neu justieren musste.
[Der Tagesspiegel, 04.11.2002]
Die Vorhänge bleiben übrigens zu, das haben die Fernsehtechniker so gewünscht.
[Die Zeit, 20.05.1988, Nr. 21]
Die Sportstätten sind fertig geworden, die Piloten fliegen wieder, die Fernsehtechniker streiken nicht mehr.
[Die Zeit, 23.07.1976, Nr. 31]
Denn mit dem Start des digitalen Fernsehens vor vier Jahren büßten die Fernsehtechniker ihre vom analogen Fernsehen gewohnten Messmethoden ein.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.1999]
Ihr gelegentlicher Protagonist ist Kuhl, ein 19‑jähriger Fernsehtechniker, der gerade seine Lehre geschmissen hat.
[Die Welt, 22.07.2000]
Zitationshilfe
„Fernsehtechniker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsehtechniker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsehtechnik Fernsehteam Fernsehsucht Fernsehstudio Fernsehstube |
Fernsehteilnehmer Fernsehtriell Fernsehtruhe Fernsehturm Fernsehumsetzer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)