Telefon
Fernsprechapparat, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Technik
Synonymgruppe
Fernsprechapparat
·
Fernsprecher
·
Fon
·
Sprechapparat
·
Telefonapparat
●
Telefon
Hauptform
·
Telephon
veraltet
·
Apparat
ugs.
·
Endgerät
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Fernsprechapparat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die vom Staatsunternehmen stets streng bewachten Fernsprechapparate sind zu einer freiverkäuflichen Ware geworden.
[Die Zeit, 23.11.1990, Nr. 48]
Für die Post könnte es daher immer verlockender werden, neben Fernsprechapparaten auch andere Kommunikationsgeräte feilzubieten.
[Die Zeit, 25.09.1981, Nr. 40]
Wir haben 1 Million Fernsprechapparate in Auftrag gegeben, und wir hoffen, daß wir auf insgesamt 700000 neue Anschlüsse in diesem Jahr kommen werden.
[Die Zeit, 12.07.1968, Nr. 28]
Mit Hilfe seines Fernsprechapparates und nach einem bestimmten Code betätigt er die Wählscheibe und veranlaßt so den Computer, eine bestimmte Rufnummer durchzusagen.
[Die Zeit, 31.05.1974, Nr. 23]
In Naßräumen kann man über den Fachhandel spezielle Fernsprechapparate kaufen und installieren.
[Süddeutsche Zeitung, 02.03.1995]
Zitationshilfe
„Fernsprechapparat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsprechapparat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsprechanschluss Fernsprechanlage Fernsprechamt Fernsinn Fernsicht |
Fernsprechautomat Fernsprechbuch Fernsprechdienst Fernsprecher Fernsprechgebühr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora