Verzeichnis der Fernsprechteilnehmer (eines Ortsnetzes), Telefonbuch
Fernsprechverzeichnis, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fernsprechverzeichnisses · Nominativ Plural: Fernsprechverzeichnisse
Aussprache
Worttrennung Fern-sprech-ver-zeich-nis
Wortzerlegung fern sprechen Verzeichnis
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Fernsprechverzeichnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das erste im März desselben Jahres erschienene Fernsprechverzeichnis wies auch nur 48 Teilnehmer auf.
[Nordwestdeutsche Zeitung (Morgen), 09.11.1917]
Von zwanzig auf siebzehn Seiten im Stockholmer Fernsprechverzeichnis sind in zwei Jahrzehnten die Svenssons abgesackt.
[Die Zeit, 18.09.1987, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Fernsprechverzeichnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernsprechverzeichnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernsprechverkehr Fernsprechverbindung Fernsprechteilnehmer Fernsprechtechnik Fernsprechstelle |
Fernsprechzelle Fernsprechzentrale Fernspruch Fernstecher Fernstenliebe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora