umgangssprachlich Fernglas
Fernstecher, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fernstecher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als es sich vom Steilhang langsam hinunter in Richtung des bewohnten Tals fraß, konnte der Experte seine Theorie mit dem Fernstecher überprüfen.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Man machte uns zu Linné‑Jüngern mit Lupe und Fernstecher im Gepäck.
[Die Zeit, 17.10.2011, Nr. 42]
Die beste Bohne verschwindet hinter Badeshorts und Strandlaken, Faltrucksäcken und Fernstechern, Tropenhemden und Treckingjacken.
[Die Zeit, 18.06.2001, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Fernstecher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernstecher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernspruch Fernsprechzentrale Fernsprechzelle Fernsprechverzeichnis Fernsprechverkehr |
Fernstenliebe Fernsteuerung Fernstraße Fernstudent Fernstudium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)