(akademische) Ausbildung, die absolviert werden kann, ohne (außer zu Prüfungen oder einzelnen Sitzungen) die unterrichtende Institution aufzusuchen
in gegensätzlicher Bedeutung zu Direktstudium, Synonym zu Fernkurs (●)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein berufsbegleitendes, weiterbildendes, zweijähriges Fernstudium
mit Genitivattribut: ein Fernstudium der Betriebswirtschaft, Philosophie
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fernstudium an einer Fachhochschule
als Akkusativobjekt: ein Fernstudium anbieten, absolvieren, beginnen, aufnehmen, beenden
in Koordination: Fernstudien und Weiterbildungen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. im, per Fernstudium studieren, lernen
Beispiele:
jmd. steht im Fernstudium, nimmt das
Fernstudium aufWDG
er hat noch drei Jahre seines Fernstudiums vor
sichWDG
In Düsseldorf schrieb sie sich für ein
Fernstudium im Bereich Fitness und
Gesundheitsmanagement ein. [Fränkischer Tag, 18.09.2021]
»Teilnehmer von Fernstudien sind meist Mitte
30, stehen mit beiden Beinen im Beruf, haben gerade ein Häuschen gebaut und
das erste Kind«, sagt Detlev K[…], Herausgeber des
»MBA‑ und Master‑Guide 2019«. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2019]
Zeitgleich studiert er im Fernstudium die
ersten drei Fachsemester des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und lernt
für die Klausuren, die er vor Ort an der Hochschule schreibt. [Berliner Morgenpost, 11.05.2019]
Wir beide haben immer solide gelebt, zwei Kinder großgezogen
(mittlerweile gibt es acht Enkel), haben uns immer mit Abendschule und
Fernstudium qualifiziert, da uns ein
Direktstudium verweigert wurde. [Dresdner Neueste Nachrichten, 19.05.2018]
So studierten an den Hochschulen 9.100 Studenten mehr als im Jahre
1952. Über 21.400 Werktätige haben sich durch Teilnahme am Fachschulabend‑
bzw. Fernstudium weiter qualifiziert. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]