Unterricht, bei dem die Lernenden nicht an einem Ort mit dem Lehrer zusammenkommen, sondern jeweils zu Hause mit Unterrichtsmaterialien oder über das Internet lernen
in gegensätzlicher Bedeutung zu Präsenzunterricht, siehe auch E-Learning
Beispiele:
Finnland ist ein dünn besiedeltes Land und führte schon vor zwanzig
Jahren digitalen Fernunterricht ein. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.2020]
Der Schul‑Lockdown im Sommer habe gezeigt, dass schwächere Kinder im
Fernunterricht abgehängt würden. [Wechselunterricht an Corona-Hotspots, 26.11.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Noch verbreiten die Kultusminister zwar die Hoffnung auf regulären
Unterricht für jeden Schüler [trotz der Corona-Pandemie]. Wie der gelingen soll, bleibt aber den
Ländern, Gemeinden und letztlich den Schulen überlassen. Klar ist nur, dass
jeder Standort drei Szenarien vorbereiten muss: Regelbetrieb,
Hybridunterricht mit Lerneinheiten in der Schule und zu Hause, reiner
Fernunterricht bei einem Infektionsgeschehen. [Süddeutsche Zeitung, 17.07.2020]
Auf das mittlere Management zielt das Certificate of Business
Administration (CBA) ab[…] Für den allgemein
anerkannten Abschluss muss zweieinhalb Jahre in einer Kombination aus
Präsenz‑ und Fernunterricht gebüffelt werden. [Welt am Sonntag, 25.05.2003]
Der Fernunterricht hat in der Bundesrepublik
nach dem Zweiten Weltkrieg einen beträchtlichen Aufschwung genommen. Krieg
und Nachkriegszeit haben vielen in der entscheidenden Phase ihres Lebens die
Möglichkeit höherer Bildung oder erweiterter Fachausbildung versperrt. Um
den »Nachholbedarf« an Bildung und Ausbildung zu befriedigen, haben
Hunderttausende Fernkurse belegt. [Die Zeit, 11.03.1966]