Waffe, die über große Entfernungen wirkt
Fernwaffe, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Fernwaffe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernwaffe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fernwaffe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unter anderem wurde hier die selbststeuernde Fernwaffe V 1 (Foto) gebaut und erprobt.
[Die Welt, 15.04.1999]
Die taktische Verwendung der neuen Handfeuerwaffen unterscheidet sich daher zunächst nicht von der Anwendung der bisherigen Fernwaffen.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3520]
Außerdem verwirklicht der Westen erfolgreich sein Programm der ballistischen Fernwaffen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Vermutlich mit der Lanze hat er die erste bewußt von Hand gefertigte Fernwaffe erfunden.
[Die Welt, 28.10.2004]
China ist aber in der Lage, Taiwan mit Fernwaffen zu überziehen.
[Die Welt, 20.03.2000]
Zitationshilfe
„Fernwaffe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernwaffe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernvermittlungsstelle Fernverkehrszug Fernverkehrsstraße Fernverkehrsmittel Fernverkehr |
Fernwahl Fernwartung Fernwasserversorgung Fernweh Fernwettkampf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus