Fertiggericht, das
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
(oft industriell hergestelltes) fertig zubereitetes Gericht¹, das man vor dem Essen nur noch aufwärmen muss
siehe auch Fertignahrung
Beispiele:
Und es ist aufwendiger, sich zu Hause aus frischen Zutaten eine
Mahlzeit zuzubereiten, als schnell in der Mikrowelle ein
Fertiggericht aufzuwärmen. [Die Welt, 17.01.2012]
»Ich habe mein Leben lang frisch gekocht, bei uns gab es keine
Fertiggerichte«, erzählt
B[…]. [Bild, 24.04.2019]
Als Konsequenz auf die Lebensmittelskandale der vergangenen Monate
will [der Hersteller]
F[…] von Anfang April an im Internet
Informationen zu sämtlichen Zutaten eines
Fertiggerichts der
[eigenen] Marke
F[…] inklusive der Herkunftsländer
bereitstellen. [Die Zeit, 22.03.2013 (online)]
»Wenn wir ein Fertiggericht aus der
Tiefkühltruhe nehmen und im Mikrowellenherd erhitzen«, so
G[…], »wissen wir nicht, was noch an Vitaminen
darin erhalten geblieben ist.« [Die Zeit, 12.01.1990, Nr. 03]
Es tauchen immer wieder neue Lebensmittel und
Fertiggerichte auf, die uns Arbeit abnehmen, die
uns also beim schnellen Kochen helfen, es gibt andere, die extra für unsere
Gesundheit entworfen sind, und unterdessen gibt es auch vieles, das
glücklicherweise beidem gleichzeitig dient. [Schönfeldt, Sybil: Leichte schnelle Küche, Hamburg: Litten 1978, S. 75]
letzte Änderung:
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Fertiggericht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fertiggericht‹.
Zitationshilfe
„Fertiggericht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fertiggericht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fertigfabrikat Fertigerzeugnis Fertiger Fertigelement Fertige |
Fertighaus Fertighemd Fertigkeit Fertigkleidung Fertigmahlzeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)