Wirtschaft Umfang, Bandbreite des Fertigungsprogramms eines Unternehmens
Fertigungstiefe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Fer-ti-gungs-tie-fe
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Fertigungstiefe
·
Wertschöpfungstiefe
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Fertigungstiefe‹ (berechnet)
Abbau
Leichtbaumotor
Reduktion
Reduzierung
Verringerung
anweisen
erhöhen
flach
gering
reduzieren
senken
verringern
verringert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fertigungstiefe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fertigungstiefe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleichzeitig sollten die Banken endlich daran gehen, ihre Fertigungstiefe zu reduzieren.
[Süddeutsche Zeitung, 21.05.2003]
Die Folge ist eine fast hundertprozentige Fertigungstiefe mit entsprechend hohen Kosten.
[Süddeutsche Zeitung, 04.01.2003]
Die Fertigungstiefe war sehr hoch; entsprechend teuer war die Produktion.
[Süddeutsche Zeitung, 18.02.2002]
Problematisch bei der Kooperation mit dem östlichen Partner ist besonders die aus sozialistischer Zeit stammende sehr hohe Fertigungstiefe.
[Süddeutsche Zeitung, 19.09.1994]
Dadurch entstanden eine extrem hohe Fertigungstiefe und entsprechend hohe Kosten.
[Die Zeit, 23.03.1990, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Fertigungstiefe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fertigungstiefe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fertigungstechnik Fertigungssystem Fertigungsstätte Fertigungsstraße Fertigungssteuerung |
Fertigungsverfahren Fertigungsweise Fertigungszeit Fertigungszentrum Fertigware |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora