siehe auch Fertigungsverfahren
Fertigungsweise, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fertigungsweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fertigungsweise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fertigungsweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daß diese Fertigungsweise die Rentabilität verbessert und damit den Preis senken kann, leuchtet ein.
C't, 1998, Nr. 10
Der postindustrielle Mensch zeigt einen merkwürdigen Hang zu vorindustriellen Fertigungsweisen.
Die Zeit, 12.01.1996, Nr. 3
Erst von der noch in den Anfängen stehenden flexiblen Automatisierung erwartet man eine effizientere Fertigungsweise.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - W. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21664
Er redet dauernd von Industrie, hat aber in seiner Fertigungsweise nicht einmal den Standard der Manufaktur erreicht, sondern ist Heimarbeiter geblieben.
Die Zeit, 10.02.1969, Nr. 06
Wo mit der Belegschaft gemeinsam nach neuen Produkten und kostengünstigen Fertigungsweisen gesucht werde, seien durchwegs Erfolge erzielt worden.
Süddeutsche Zeitung, 23.02.1996
Zitationshilfe
„Fertigungsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fertigungsweise>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fertigungsverfahren Fertigungstiefe fertigungstechnisch Fertigungstechnik Fertigungssystem |
Fertigungszeit Fertigungszentrum Fertigware fertigwerden fertil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora