kettenartiges, bandartiges Gerät, mit dem man jmdn., etw. fesseln kann
Beispiele:
einem Verbrecher, Gefangenen Fesseln anlegen
(= ihn fesseln)
er hatte Fesseln an den Händen, Füßen
jmdm. die Fesseln abnehmen, abstreifen
sich von seinen Fesseln befreien
die Fesseln sprengen, lösen, abwerfen, durchschneiden, durchfeilen
jmdn. in Fesseln legen
dichterischjmdn. in Fesseln schlagen, werfen
da führen sie Franz Biberkopf durch die Tür raus mit ner Fessel am linken Arm [↗ DöblinAlexanderpl.437]
bildlich zwanghafte Bindung
Beispiele:
die Fessel der Ehe, des Berufes
ein Land befreit sich von den Fesseln der Fremdherrschaft
sich aus den Fesseln des scholastischen Denkens befreien
die wirtschaftliche Entwicklung des zaristischen Russland wurde in Fesseln gehalten
eine Verpflichtung als Fessel empfinden, tragen
Wie konnte ich hoffen, die Fesseln zu zerreißen, die mich an Nina binden? [↗ RinserMitte294]