Festbestellung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Festbestellung · Nominativ Plural: Festbestellungen
Worttrennung Fest-be-stel-lung
Wortzerlegung fest Bestellung
Typische Verbindungen zu ›Festbestellung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festbestellung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Festbestellung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geplant ist die Festbestellung von 20 Einheiten, verbunden mit einer Option auf 50 weitere Züge.
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.1999]
Für diesen Typ liegen bislang 161 Festbestellungen von elf Kunden vor.
[Die Welt, 25.01.2001]
Wir haben fast 100 Festbestellungen – und wir sind voll im Plan bei Kosten und Zeit.
[Die Welt, 06.05.2002]
Insgesamt liegen für die Do 328 jetzt 72 Festbestellungen und 71 Optionen von 16 Kunden vor.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1994]
Es handelt sich um 15 Festbestellungen für 340 Millionen Dollar, teilte Bombardier mit.
[Süddeutsche Zeitung, 02.05.2001]
Zitationshilfe
„Festbestellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festbestellung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Festbesoldete Festbeleuchtung Festbeitrag Festbankett Festausschuss |
Festbetrag Festbraten Festbrennstoff Festdekoration Feste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora