Festgabe, die
eWDG
Bedeutung
Gabe aus Anlass eines Festes
Beispiele:
eine wertvolle, selbstgefertigte Festgabe
die Festgaben überreichen
Typische Verbindungen zu ›Festgabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festgabe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Festgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Reichserziehungsminister Rust ruft die deutsche Wissenschaft zu einer »Festgabe der deutschen Wissenschaft« an die wissenschaftlichen Einrichtungen Österreichs auf.
[o. A.: 1938. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 2364]
Überblickt man die Namen der amerikanischen und deutschen Mitarbeiter an der Festgabe, so wird man beinahe erdrückt von der Fülle so guter Köpfe.
[Die Zeit, 28.06.1968, Nr. 26]
Alles in allem aber ist dieses Buch wohl eine Festgabe zum bevorstehenden neunzigsten Geburtstag des Titelhelden.
[Die Zeit, 03.12.1965, Nr. 49]
Seine Freunde mußten sich darauf beschränken, ihm in einer handschriftlichen Festgabe persönliche Betrachtungen zu widmen.
[Die Zeit, 20.07.1950, Nr. 29]
Warum konnte nicht auch Karl Dietrich Bracher in der Festgabe für Beyme vertreten sein und Iring Fetscher in der für Schwarz?
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
festfahren Festfanfare festfressen Festfreude festfrieren |
Festgast Festgedränge festgefahren festgefügt festgegründet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)