Typische Verbindungen zu ›Festnetzgeschäft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festnetzgeschäft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Festnetzgeschäft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum möchten Sie dann überhaupt noch in das Festnetzgeschäft hinein?
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.1999]
Sie wollte nur noch so schnell wie möglich aus dem Festnetzgeschäft raus.
[Süddeutsche Zeitung, 03.04.1999]
Dies habe jedoch die Umsatzrückgänge im Festnetzgeschäft nicht ausgleichen können.
[Süddeutsche Zeitung, 15.02.2001]
Die Bank rechnet mit keinem weiteren Wachstum im Festnetzgeschäft der Telekom.
[Die Welt, 13.10.1999]
Doch gerade in ihrem angestammten Festnetzgeschäft haben sie sich bisher gut gegen die neuen Herausforderer verteidigt.
[Der Tagesspiegel, 23.07.2002]
Zitationshilfe
„Festnetzgeschäft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festnetzgesch%C3%A4ft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Festnetzanschluss Festnetzanbieter Festnetz Festnahme Festmusik |
Festnetztelefon Festnetztelefonie Festofferte Feston Festonstich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus