Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Festplatte, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Festplatte · Nominativ Plural: Festplatten
Aussprache  [ˈfɛstplatə]
Worttrennung Fest-plat-te
Wortzerlegung fest Platte
Wortbildung  mit ›Festplatte‹ als Letztglied: SCSI-Festplatte · Wechselfestplatte
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Geöffnete Festplatte
Geöffnete Festplatte
(Christian Jansky, CC BY-SA 3.0)
(im Computer eingebautes) Medium zum Speichern von Daten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine externe, lokale, langsame, schnelle, große, tragbare Festplatte
mit Genitivattribut: die Festplatte des Computers, des Laptops
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. auf der Festplatte abspeichern, speichern, finden, ablegen, installieren; etw. auf eine Festplatte laden, kopieren, überspielen; etw. von der Festplatte löschen
als Akkusativobjekt: eine Festplatte defragmentieren, formatieren, löschen, partitionieren; eine Festplatte beschlagnahmen, durchsuchen, scannen
Beispiele:
Das Archiv umfasst rund 500.000 Dateien, die mit einer Downloadgröße von insgesamt mehr als 300 Gigabyte auf der Festplatte […] gespeichert waren. [Der Spiegel, 03.11.2017 (online)]
Außer den Flyern stellten die Polizisten zwei Computer mit fünf Festplatten voller Video‑ und Fotomaterial sicher, fast vier Terabyte. [Die Zeit, 27.02.2014]
bildlichIm Internetzeitalter gilt Stress nun plötzlich als Folge von »Datenüberflutung«, und das eigene Gehirn wird gern als »fragmentierte Festplatte« beschrieben. [Die Zeit, 15.05.2008]
Festplatten bestehen aus unterschiedlich vielen, runden Scheiben, die mit einer magnetischen Schicht überzogen sind. [Festplatte. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [2000]]
Festplatten werden immer größer, die Ansammlung von Daten immer umfangreicher und den Überblick zu behalten immer schwieriger. [C’t, 1997, Nr. 6]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Computer, Technik
Festplatte · Magnetplatte · Plattenlaufwerk  ●  HDD Abkürzung, engl. · Harddisk engl. · Platte ugs. · Platter ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Computer-Forensik · IT-Forensik
  • Festkörperlaufwerk selten · Halbleiterlaufwerk selten · SSD Abkürzung, engl. · Solid-State-Disk engl. · Solid-State-Drive engl.

Typische Verbindungen zu ›Festplatte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festplatte‹.

Zitationshilfe
„Festplatte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festplatte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Festonstich
Festordner
Festordnung
festpinnen
Festplakette
Festplatz
Festpredigt
Festpreis
Festprogramm
Festpunkt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora