Gesamtkomplex einer Festung
Festungsanlage
Worttrennung Fes-tungs-an-la-ge
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Festungsanlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festungsanlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Festungsanlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber er stand vor den unbrauchbar gewordenen Festungsanlagen ziemlich allein.
Bruyn, Günter de: Unter den Linden, Berlin: Siedler 2002, S. 3
An den steilen Hängen des Tales sieht man alte Festungsanlagen der Inkas.
Die Zeit, 10.09.1971, Nr. 37
Die Festungsanlagen sind denen des älteren Reiches ähnlich, doch noch monumentaler.
Soden, Wolfram von: Der Nahe Osten im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 15452
Sie waren massiv aufgemauert und standen oft in Verbindung mit Festungsanlagen.
o. A.: Lexikon der Kunst - B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 7836
Spannend könnte der Erste Advent auch in der Festungsanlage Senftenberg werden.
Der Tagesspiegel, 30.11.2003
Zitationshilfe
„Festungsanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festungsanlage>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Festung Festumzug festumrissen Festtrubel festtreten |
Festungsarrest Festungsartillerie Festungsbau Festungsbereich Festungsbollwerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora