veraltet Teil einer Festung
Festungswerk, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Festungswerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festungswerk‹.
Verwendungsbeispiele für ›Festungswerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort imponierten mir aber die gewaltigen Festungswerke mehr als die gärtnerischen Leistungen.
[Die Zeit, 28.01.1974, Nr. 04]
Die preußischen Kanonen ballerten viel zu früh auf das Festungswerk.
[Die Zeit, 09.02.1981, Nr. 06]
Der ägyptische Generalstab schätzt die Baukosten dieses Festungswerks auf rund 670 Millionen Mark.
[Die Zeit, 19.10.1973, Nr. 43]
An der Rheinfront und in Lothringen verlor der Gegner weitere Festungswerke.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Die Festungswerke wurden 1871‑78 aufgelassen, seither entwickelte sich M. nach allen Richtungen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 23292]
Zitationshilfe
„Festungswerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festungswerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Festungswall Festungsstrafe Festungsspiel Festungsmauer Festungskommandant |
Festveranstaltung Festversammlung Festvorbereitung Festvorstellung Festvortrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora